Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Beathof @ Stadtfest Stadtbergen

19. Mai | 17:00 - 23:00

Am 19.5.2023 herrscht wieder Ausnahmezustand in Stadtbergen. Gemeinsam mit unseren Schülern werden wir die Außenbühne um 17.00 Uhr entern und euch ein kurzweiliges, buntes Programm liefern. Mit dabei ist auch die BRASSerei aus Großaitingen sowie die Musikklasse der Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen.

Und wer im Anschluss noch feierwütig ist kann mit unseren beiden Chefdozenten Dominik und Valentin Scherer beim Auftritt ihrer Band „Trumpet“ in den Partyabend starten.

Wir freuen uns auf Euch und einen tollen, musikgeladenen Tag!

Details

Datum:
19. Mai
Zeit:
17:00 - 23:00

Veranstaltungsort

Stadtberger Stadtfest
Panzerstraße
Stadtbergen, 86391 Deutschland
Google Karte anzeigen

AGB

  1. Der Unterricht findet in den Räumen der Beathof GbR statt.
  2. Die Dauer des Musikunterrichts richtet sich nach den vertraglich vereinbarten Zeiten. Während der Schulferien sowie an den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt (siehe Ferien- und Feiertagsordnung in Bayern).
  3. Da die Teilnahme der Schüler bei von der Beathof GbR veranstalteten Konzerten essentieller Bestandteil des Lehrkonzepts ist, kann in der Gruppenprobenphase vor Veranstaltungen vom regulären, vertraglich vereinbarten Unterrichtsvertrag abgewichen werden. Anstelle des vereinbarten, wöchentlichen Termins wird dann ein Gruppenprobentermin für Ensembleproben bekanntgegeben, der in jedem Fall über die vertraglich vereinbarte wöchentliche Unterrichtsdauer hinaus geht.
  4. Schüler, die nicht an Veranstaltungen/Konzerten der Beathof GbR teilnehmen möchten, sind von der Regel in Punkt 3 ausgenommen und erhalten ihren vertraglich vereinbarten Unterricht.
  5. In der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres findet kein Unterricht statt, da in dieser Woche der Stundenplan für das kommende Schuljahr erstellt wird. Es besteht kein Anspruch auf das Nachholen dieser Stunde.
  6. Für vom Schüler versäumte Unterrichtsstunden (egal aus welchem Grund), besteht kein Anspruch auf Erstattung von Unterrichtsgebühren oder auf Ersatzstunden (§615 BGB).
    Wird der Unterrichtstermin von Seiten des Schülers/der Eltern bis 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn schriftlich abgesagt, so kann die Lehrkraft den Unterricht in einer Freistunde nachholen, sofern hierzu die Möglichkeit besteht.
    (Ausnahme siehe Punkt 7: Außerordentliche Kündigung)
  7. Außerordentliche Kündigung: Beide Vertragsparteien sind berechtigt, den Unterrichtsvertrag aus einem wichtigen Grund (Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn vertragliche Pflichten verletzt wurden oder erhebliche Änderungen der Verhältnisse ein Festhalten am Vertrag unzumutbar machen) unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile zu kündigen.
    Zum Beispiel: Bei Krankheitsfällen über längere Zeiträume, bei denen durch ärztliches Attest eine Beeinträchtigung des Ausübens des Unterrichtsangebotes nachgewiesen wird, ist eine außerordentliche Kündigung möglich.
  8. Sollte der Unterricht durch Krankheit oder sonstige unvermeidbare Verhinderung der Lehrkraft nicht stattfinden, wird eine Ersatzlehrkraft den Unterricht abhalten. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Unterricht nachgeholt. Der Dozent benennt hierzu einen Nachholtermin mit zwei Wochen Vorlauf und teilt diesen schriftlich mit. Sollte dieser Termin aus zeitlichen Gründen vom Schüler nicht wahrnehmbar sein, kann der Unterricht auch im Rahmen von Gruppenveranstaltungen (Workshops), die über die übliche Unterrichtsdauer hinausgehen, nachgeholt werden.
  9. Sollten die Unterrichtsräumlichkeiten der Beathof GbR nicht begehbar sein (z.B. Sperrung des Gebäudes wegen Noro Virus etc.), findet kein Unterricht statt. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz. Entfallener Unterricht wird jedoch versucht im Rahmen von Workshops nachgeholt zu werden.
  10. Die Unterrichts- und/oder Leihgebühr wird zum Anfang des laufenden Monats via SEPA Lastschrift von dem Bankkonto abgebucht, das bei der Unterzeichnung des Unterrichts-/Leihvertrages angegeben wurde.
  11. Die Aufnahme eines Schülers ist zu jeder Zeit möglich; der Abgang nur zum 31. Dezember (Kündigung bis 15. November), 30. April (Kündigung bis 15. März) und 31. August (Kündigung bis 15. Juli). Die Kündigung muss schriftlich an die Büro-Adresse der Beathof GbR erfolgen. Bei möglichen Erhöhungen der Unterrichtsgebühren ist eine außerordentliche Kündigung zum Termin der Honoraranhebung möglich. Die Kündigung muss schriftlich an die Beathof GbR gemeldet werden.
  12. Eine Kündigung seitens des Beathof GbR hat unter Einhaltung der gleichen Fristen zu erfolgen. Die Beathof GbR behält sich das Recht der fristlosen Kündigung vor, wenn ein Schüler den Unterricht über einen längeren Zeitraum stört oder mehrmals dem Unterricht unentschuldigt fernbleibt. Bei einer Reduzierung bzw. einer Auflösung einer Gruppe wird sich die Beathof GbR darum bemühen, eine neue Gruppe zu bilden. Sofern dies unter zumutbaren Bedingungen nicht möglich ist, steht den Vertragsparteien ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. An den Schüler erfolgt dann eine entsprechende Kostenerstattung.
  13. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten der Schüler werden elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für Verwaltungs- und Abrechnungszwecke der Beathof GbR gemäß den Regeln der EU-DSGVO. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne vorherige Mitteilung an den Vertragspartner. Durch ihre Anmeldung erklären die Schüler das Einverständnis zu dieser Verarbeitung ihrer persönlichen Daten.
  14. Unser Buchhaltungsbüro Meyer&Mayer Steuerberater, Friedrich-Ebert-Straße 73, 85055 Ingolstadt übernimmt für uns einen Teil der Buchhaltung und erhält hierzu Zugriff auf buchhaltungssrelevante Daten wie: Schülername, Kundennummer, monatlicher Unterrichtsbetrag
  15. Die Beathof GbR übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die während des Unterrichts, bei Veranstaltungen der Beathof GbR oder während des Aufenthalts im Schulgebäude entstehen.
  16. Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
  17. Salvatorische Klausel: Soweit eine dieser Vereinbarungen nichtig sein sollte, berührt dies den Bestand des Vertrages insgesamt nicht.

Datenschutzerklärung

1. Wofür wir einstehen

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei der Beathof GbR sehr wichtig. Zu Ihrer Information stellen wir nachfolgend dar, unter welchen Rahmenbedingungen wir personenbezogen Daten erheben und nutzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und garantieren Ihnen, diese entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen (SSL Verschlüsselung) und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Wir weisen dabei darauf hin, dass jedoch bei der Kommunikation per eMail eine vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die über eine identifizierbare Person eine Aussage treffen können, wie z. B. Name, Alter, Postanschrift, Telefonnummer etc. Nicht von diesem Begriff umfasst sind dagegen anonymisierte Angaben, die keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden können, z. B. Statistiken über Nutzerverhalten.

3. Erhebung und Nutzung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für den Austausch von Informationen bzgl. der Unterrichtsorganisation, für den Versand von Einladungen zu unseren Veranstaltungen, zur Übermittlung von Informationen über unsere Angebote und natürlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Dabei werden situationsbedingt Name, Adresse, Telekommunikationsnummer, eMail-Adresse und ggf. weitere Daten erhoben und gespeichert, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Ihre Daten werden für Marketing- , Marktforschungs- und Werbezwecke der Beathof GbR nur dann eingesetzt, soweit dies im gesetzlich zulässigen Rahmen liegt oder Sie dieser Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Server-Log-Files

Darüber hinaus erheben und speichern wir in unseren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

• Browsertyp/-version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Nach der statistischen Auswertung werden die Daten gelöscht.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden solche an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung, insbesondere zur Abwicklung von Abrechnungszwecken erforderlich ist. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie von uns unmittelbar bei Vertragsabschluss.

6. Datenweitergabe an Behörden

Ihre Daten geben wir ausnahmsweise und nur in gesetzlich geregelten Fällen ausschließlich an Behörden weiter. Auf Anordnung einer zuständigen Stelle können wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Wir folgen hierbei der gesetzlichen Bestimmung des § 14 Abs. 2 Telemediengesetzes.

7. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies helfen uns, unsere Angebote Ihrem Interesse anzupassen, Ihre persönlichen Einstellungen zu sichern, diese nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können auch die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser „keine Cookies akzeptieren“ einstellen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein kann.

8. Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können dabei Ihre angegebenen Daten jederzeit korrigieren und/oder vervollständigen. Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre uns erteilte Einwilligung zur Datennutzung widerrufen, wenn die Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Ihren Widerruf bzw. Ihre Anfragen und Änderungswünsche zum Thema personenbezogene Daten können Sie jederzeit schriftlich oder elektronisch an uns richten unter:

Beathof GbR
Schächerweg 9, 86845 Großaitingen
eMail: mail@beathof.com
Internet: www.beathof.com

Hierbei entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif.

Zustimmung widerrufen

9. Google Analytics und Google Remarketing

Unsere Internetseite benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Diese Internet-Dienstleistungen werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten. Von Google werden sog. „Cookies“, Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Internetseite durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite erzeugt und diese (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für Ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse somit nicht mehr möglich ist. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Die Informationen werden von Google genutzt, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten. Es werden Reports über die Internetseitenaktivitäten für uns als Internetseiten-Betreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Internetseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es werden Anzeigen auf Internetseiten durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Internetseiten Dritter zu schalten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics acuh verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
 Google Analytics deaktivieren

Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Google unter:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Hinweis:
Die datenschutzkonforme Verwendung von Google Analytics und Google Remarketing ist nach Auffassung der deutschen Datenschutzbehörden nur unter Beachtung der folgenden Punkte möglich:

• Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google
• Anonymisierung der IP-Adressen
• Widerspruchsrecht des Betroffenen
• angepasster Datenschutzhinweis
• Löschung von Altdaten (bestehende Google Analytics Profiles)
• Anpassungen bei der Benutzung des Remarketing Features

Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

10. YouTube Einbindungen auf unserer Website

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com/privacy

11. Vimeo Einbindungen auf unserer Website

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von Vimeo, Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 . Sobald Sie mit einem Vimeo-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sein, würden Sie es Vimeo ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://vimeo.com/privacy

12. Keine Haftung für Internetseiten von Partnern und Dritten

Wir weisen darauf hin, dass Internetseiten und Internetdienste von unseren externen Partnern und Dritten, die durch die Internetseiten der Beathof GbR zugänglich sind eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von uns unabhängig sind. Die Beathof GbR übernimmt keine Verantwortung und Haftung für diese mit uns nicht im Zusammenhang stehenden fremden Inhalte sowie deren Richtlinien und Verfahren.

13. Kontaktformular

Wenn Sie uns Ihre Anfragen mit dem Kontaktformular unserer Internetseite zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus diesem Formular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Das Kontaktformular versendet ihr Daten in einer unverschlüsselten E-Mail.

14. Änderungsvorbehalt

Die Beathof GbR behält sich das Recht vor, diese Erklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben jederzeit anpassen zu können. Sofern dabei der Nutzungsbereich Ihrer personenbezogenen Daten geändert werden sollte, werden wir dies selbstverständlich nur nach Weitergabe dieser Informationen an Sie unternehmen.

Impressum

Büro:

Beathof GbR
Schächerweg 9
86845 Großaitingen
Email: mail@beathof.com

Steuernummer: 102/175/10509
Finanzamt Augsburg Land
USt-ID: DE297356491

Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Valentin Scherer
Dominik Scherer

Verantwortliche im Sinne des TMG:

Valentin Scherer & Dominik Scherer

Kommunikation per eMail:

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per eMail Sicherheitslücken aufweisen kann. Das betrifft insbesondere den Zugang von eMails, aber auch deren Inhalt, der nicht lückenlos vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann.

Externe Links:

Diese Website enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter, auf deren Inhalt wir grundsätzlich keinen Einfluss ausüben können.
Die durch Links gekennzeichneten Querverweise ermöglichen lediglich den vereinfachten Zugriff auf die Inhalte fremder Websites. Für diese fremden Inhalte sind wir nicht verantwortlich, außer wir erlangen davon Kenntnis, dass durch sie eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird, und es uns technisch möglich sowie zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Falls Ihnen Rechtsverstöße oder sonstige beanstandbare Inhalte auf einer verlinkten Seite auffallen, bitten wir Sie, uns entsprechend zu informieren, damit wir den Link erforderlichenfalls löschen können.
Wir haften nicht für Schäden, die durch Nutzung oder das Unterbleiben der Nutzung von Informationen entstehen, die auf Websites bereit gestellt werden, auf die wir durch Querverweise oder Links verweisen.

Datenschutzhinweise:

Beim Besuch dieser Homepage werden lediglich statistische Daten über Zugriffe auf diese Website ohne konkreten Personenbezug
erhoben und gespeichert, nämlich
· Anzahl der Besuche, Anfragen, abgerufenen Dateien und Seiten
· Datum, Uhrzeit und Herkunft (Land) der Abrufe
· übertragene Datenmenge in kb
· IP-Adressen, URLs und Anwenderprogramm der zugreifenden Systeme
· Verweise und Suchbegriffe der Anfragen
· Ein- und Ausgangsseiten der Anfragen
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und zu rein internen, statistischen Zwecken, wobei der einzelne Nutzer anonym bleibt. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Internetangebot anderer Anbieter, die mit dieser Website verlinkt sind, sind wir nicht verantwortlich.

Urheberrecht / Sonstiges:

Die Gestaltung dieser Website sowie die veröffentlichten Inhalte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht ausdrücklich zugelassene Verwendung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Mit einer Verwendung oder Weitergabe der Daten für kommerzielle Zwecke besteht kein Einverständnis.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
 Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.